News 22 - 2024


News 22 - 2024
Schockanruf und falsche Polizei
Schockanruf und falsche Polizei - Älteres Paar um mehrere zehntausend Euro betrogen!
Quelle: Wochenblatt - 11.05.2024
Noch ein Fall aus dem Wochenblatt, aber gut zu wissen, was einem passieren kann. Also seid auf der Hut bei dieser Betrugsmasche und prüft die Situation, bevor ihr Geld übergebt oder überweist.
Schockanruf und falsche Polizeibeamte: Um mehrere zehntausend Euro wurde jüngst ein älteres Ehepaar in Buxtehude betrogen. Zwischen 14 und 15 Uhr erhielt das Ehepaar einen Anruf von einer angeblichen "Oberkommissarin Steinhagen aus Neu Wulmstorf", die behauptete, dass die Tochter einen schweren Unfall mit Fahrerflucht verursacht habe und dabei fast jemand getötet worden sei.
Betrüger kannten Familiendetails
Das Gespräch dauerte etwa eine halbe Stunde und für das Ehepaar klang der Anruf glaubwürdig, weil die Frau diverse Details wusste. Unter anderem kannte sie sowohl die Namen der Tochter und Enkelin als auch die ungefähren Daten der Geburtstage. Weiterhin warf sie im Gespräch ein, dass seine Tochter ein dunkles Auto fahre, was der Vater bestätigen konnte. Im Hintergrund habe man auch eine Frau weinen gehört. Dies sei angeblich die Tochter gewesen.
Nach einiger Zeit habe die Oberkommissarin Steinhagen gesagt, dass man nun aufgrund der Fahrerflucht und weil ein Mensch fast ums Leben gekommen sei, eine Kaution für die Tochter bezahlen müsse. Die Tochter sei aktuell in Gewahrsam und könne dann auf Kaution heute schon wieder herauskommen. Die Angerufenen sollten mehrere zehntausend Euro für die Tat und als Kaution bezahlen. Das Geld würde man in einigen Tagen auch zurückbekommen. In diesem Teil des Gesprächs habe man auch den »Staatsanwalt Keller« hinzugerufen.
Daraufhin fuhr die eingeschüchterte Ehefrau nach Buxtehude zur Sparkasse, holte das Geld aus einem Schließfach ab und ließ sich eine kleine Restsumme vom Konto auszahlen. Weil sie die Anweisung bekommen hatte, mit niemandem über den laufenden Fall zu sprechen, beantwortete sie keine Fragen dazu. Ihr Mann wurde zwischenzeitlich zu Hause die ganze Zeit am Telefon festgehalten.
Gegen 18 Uhr übergab das Ehepaar das Geld in Buxtehude in der Parkstraße auf dem Parkplatz einer Bäckerei an eine Frau, die es wortlos in Empfang nahm und zunächst zu Fuß wegging. Die Frau war etwa 60 Jahre alt, 160 Zentimeter groß und hatte ein rundliches bzw. volles Gesicht. Sie trug zur Tatzeit einen schwarzen Mantel bis über die Knie und einen schwarzen weichen Wollhut über die Ohren.
Warnung der Polizei
Die Polizei warnt aufgrund dieses aktuellen Falles erneut vor dieser gebräuchlichen Betrugsmasche. Hier nutzten die Täter die Arglosigkeit und Beeinflussbarkeit der Angerufenen aus und erzeugen bei ihnen einen Schockzustand durch die Nachricht, dass Verwandte einen schweren Unfall verursacht hätten. Im Vorwege hätten die Anrufer vermutlich bereits passende Daten im Internet recherchiert und konnten diese dann als Legitimation im Gespräch gut verwenden.
"In keinem Fall werden Polizeibeamte und Staatsanwälte ein solches Gespräch per Telefon führen", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. "Die Polizei fordert weder Geld für Strafen noch für Kautionen. Fallen Sie nicht auf derartige Anrufe rein und beenden Sie diese sofort. Sollte das nicht möglich sein, fragen Sie parallel bei der Polizei über Notruf 110 nach. Übergeben Sie keinesfalls Bargeld an unbekannte Personen. Informieren Sie bitte auch Bekannte, Verwandte oder Nachbarn über diese Masche!"
Mehr Informationen dazu auch unter www.polizei-beratung.de
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir oder eurem Kursleiter melden.
Lieben Gruß
Walter Berthold
Herausgeber:
Walter Berthold - Computertraining für Senioren
Hohes Feld 3, 21438 Brackel
E-Mail: aW5mb0BiZXJ0aG9sZC1icmFja2VsLmRl@invalid
www.computertraining-kurse.de